Ein Plattform für Veränderung:Das Change-Lab®

Um ein neues, kreatives und umsetzbares Geschäftsmodell schnell zu entwickeln, benutzt Conadeo eine Vorgehensmethode, die Erfolgsvoraussetzungen für die Umsetzung sichert: das Change Lab®.

Das Change Lab® ist ein vom Tagesgeschäft getrennter physischer Ort, in dem sich die Teammitglieder des Projekts zwei bis drei Tage pro Woche treffen, und zwar jede zweite Woche (ca. 20 %-30 % Freistellung) . Es bietet eine Veränderungsplattform, die es den Teammitgliedern erlaubt, die neuen und kreativen Handlungsweisen auszuprobieren und zu erleben.

Die Teammitglieder kommen dabei aus allen wesentlichen Funktionsbereichen, die von dem Projekt betroffen sind. Diese bezeichnen wir als „Change Agents“ und „Unternehmer“, d.h. sie zeichnen sich durch hohes Fachwissen, Kreativität und Risikobereitschaft, Führungsfähigkeit und Kontakte nach außen sowie durch Lernbereitschaft und soziale Kompetenz aus.

Das Change Lab® – ein einmaliger Nutzen für Ihr Unternehmen

Mit Hilfe des Change Lab®

  • können sich die Teammitglieder konsequent von den derzeitigen Strukturen und Arbeitsabläufen lösen, um so ein radikal neues Geschäftsmodell mit den daraus resultierenden Verbesserungen von Erträgen, Qualität, Kosten, Servicegrad und Reaktionsgeschwindigkeit zu entwickeln.
  • wird gegenüber einem traditionellen Ansatz Zeit gewonnen, da der aktuelle Kenntnisstand des Unternehmens oder des/Geschäftsbereichs im Change Lab® präsent und sofort verfügbar ist. Somit kann ein Soll-Modell rasch und zielorientiert entwickelt werden.
  • ist die Realisierbarkeit und Umsetzbarkeit des neuen Geschäftsmodells durch die Teammitglieder gewährleistet.
  • sind mit der Einbindung der Leistungsträger der wesentlichen Funktionsbereiche und eine hohe Akzeptanz im Gesamtunternehmen die wichtigsten Voraussetzungen für eine schnelle und erfolgreiche Umsetzung des neuen Geschäftsmodells gegeben.

Die Methodik des Change Lab®

Die Teammitglieder werden bei der Erarbeitung des neuen Geschäftsmodells mit folgenden „Werkzeugen“ ausgestattet und unterstützt:

Menschen und Umgebung – Laufendes „High Performance Team“-Training und -Coaching

  • Aufbau eines Teams, das sich durch die Suche nach der Herausforderung und dem Übertreffen gestellter Erwartungen auszeichnet
  • Entwicklung von Teammitgliedern, die sich füreinander verantwortlich fühlen und sich gegenseitig aktiv unterstützen

Teambesetzung – ein ganz wesentlicher Faktor

  • „Crossfunktionale Teamzusammensetzung“, d.h. die Einbeziehung aller Unternehmensbereiche (und der Kunden) erhöht die Akzeptanz und sichert einen holistischen Ansatz
  • „Teammitglieder sind Unternehmer und Change Agents“, d.h. die Teammitglieder implementieren als „Unternehmer“ und „Change Agents“ das neue Geschäftsmodell im gesamten Unternehmen.

Rahmenbedingungen – Eine sichere Umgebung, die zum „Ausprobieren“ ermuntert und die ein „Erleben“ des neuen Geschäftsmodells ermöglicht

  • physische Voraussetzungen mit Arbeitsgeräten wie Telefon, Workstation, Drucker, etc.
  • organisatorische/kulturelle Voraussetzungen, z.B. Freistellung aus dem Tagesgeschäft, Clubatmosphäre, angstfreier Raum, Fehler sind erlaubt, etc.

Prinzipien und Werkzeuge

  • „Von-außen-nach-innen-Denken“: Die Kundenbedürfnisse bestimmen die Neuausrichtung
  • „Rechts-nach-links-Denken“: Festlegen der Ziele und Leistungsmerkmale eines neuen Geschäftsmodells vorab, während die Ist-Analysen nur der Quantifizierung und Beschreibung der Potentiallücke zwischen dem neuen Geschäftsmodell und dem heutigen Ist-Zustand dienen
  • „Time-Boxing“: Schaffung eines Zeitdrucks zur Fokussierung auf das Wesentliche
  • „80/20-Regel“: die ersten 20 % der Zeit generieren 80 % des Ergebnisses – 80 % Genauigkeit sind ausreichend
  • „Iteratives Vorgehen“ statt Wasserfall-Ansatz.

Dieses Vorgehensprinzip weicht beträchtlich von einem traditionellen Projektmanagement ab und erlaubt, trotz der Komplexität und der Vielschichtigkeit der angestrebten Veränderungen, einen gezielten Projektablauf. Es erleichtert insbesondere die Überwindung von Widerständen und vermeidet „Versandungseffekte“. Wir haben dieses Change-Management-Prinzip weltweit mit Erfolg angewandt und weiterentwickelt.